Resümee: Es hat sehr viel Spaß gemacht! Das Rennenfahren war der Hammer! Immer drauf….
Super schnell! Die Kunst bestand darin, das schwere Bike sauber in den Abfahrten zu kontrollieren.
Die schnellen Reifen rutschen massiv und häufig aus dem Kontrollbereich.
Ob es das ultimative Rennformat war, das kann man hinterfragen. Es war von Beginn an klar, dass der Akku kein limitierender Faktor war. Spannend wäre es, wenn die Strecke deutlich länger gewesen wäre und man vorausschauend die Akkuleistung nutzen müsste. So würden illegale Unterstützungen über 25km/h die Akkuleistung saugen und sich später auch rächen. Auch steilere, technischere Anstiege, Abschnitte wären dem Ebike angemessen. Die Bikes robben jede steile Waldschneise hoch, wenn man es kontrollieren kann. Also Vorsprung durch Skills und nicht nur durch E-Technik.
Vollgas Offroad!
Auch im Vorfeld muss die Technik der Bikes klarer beschrieben werden. So war im offiziellen BDR Formular u.a. von E- Pedelec die Rede, von einem festen Akku (Hinweis: Man kann externe Akkus anbringen, die auch fest sind). Ebike ist im Rennsport am Anfang. Es wird spannend sein, wohin sich diese Bike-rennvariante entwickelt. E-Endurorennen sind mittlerweile fester Bestandteil der EWS.
Die Industrie verkauft Ebikes, wie kein anderes Rad. Daher ist von dieser Seite der Weg schon geebnet. Mal sehen, wie die Rennszene agiert bzw. reagiert.
Ich bin froh, dass ich zusammen mit 25 anderen Teilnehmern, ein Teil der Geschichte war.